Gut zu wissen: Ein „Wallet“ ist, wie der englische Name schon sagt, eine „Brieftasche“, in der Sie mehrere Bankkarten am selben Ort aufbewahren können! In unserem Zusammenhang sprechen wir ausschließlich von einer virtuellen Brieftasche.

Kommen wir zurück zu unserer Neuheigkeit!

Dieses Wallet-System, das von einer möglichst großen Anzahl von Händlern verwendet werden soll, ermöglicht es Ihnen, Ihren Kunden einen unbestreitbar flüssigen Kaufprozess zu bieten. Wenn die Zahlung wiederkehrend ist, Ihr Kunde ein treuer Stammkunde ist und mehr Vertrauen in Ihre Produkte hat, wird er die Schnelligkeit der Ausführung seiner Einkäufe zu schätzen wissen.

Sie müssen nicht mehr für jede Zahlung ihre Bankdaten angeben!

Exklusiv für die Zahlung über eingebettete Felder reserviert, entwickeln wir um diese neue Funktionalität herum eine Reihe von Attributen, die bald gefunden werden; Aktualisierung der Käuferdaten, Löschung der Karte im Wallet …

Was müssen Sie als Händler tun?

Für Ihre Teams ist die Integration einfach und schnell, Sie müssen nur einen Parameter ändern und uns die Referenz Ihres Käufers mitteilen. Sobald er seine erste Karte registriert: wird sein Wallet erstellt und ist sofort einsatzbereit!
Der Vorteil dieses Systems beruht auch darauf, dass wir das Wallet vollständig verwalten, um Ihnen Zeit und Energie zu sparen: wir verwalten sie direkt mit Ihrem Kunden!

Was werden Ihre Kunden als Käufer sehen?

Wenn Ihr Kunde noch nie eine Karte registriert hat, dann hat er automatisch die Möglichkeit, dies auf dem Zahlungsformular zu tun. Wenn sie bereits eine oder mehrere Karten registriert haben, müssen sie nur noch die Karte auswählen, die Sie bevorzugen, um ihre Zahlung zu tätigen, oder eine neue Karte hinzufügen, wenn sie dies wünschen. All diese Wahlmöglichkeiten für ein und dieselbe Integration!

Beachten Sie bei dieser Wallet-Funktion auch, dass die Bankdaten immer noch nicht über Ihre Website laufen, was Sie von den PCI-DSS-Beschränkungen befreit: Das erledigen wir auch für Sie!

Ein nicht zu vernachlässigender Sicherheitspunkt: die Anderen!

Wer noch nie vertrauliche Daten eingegeben hat, ohne sich dabei über die Schulter zu schauen, sollte den ersten Stein werfen. Wer wollte nicht schon einmal einen Kauf im öffentlichen Verkehr oder in einem offenen Raum abschließen?

Unabhängig von Ort, Betrag oder Art der Zahlung wird bei der Eingabe der Bankverbindung mit Sorgfalt vorgegangen.
Darüber hinaus gibt es für diese Bedenken nur eine Lösung, und das ist die Gelassenheit Ihrer Kunden, an die wir gedacht haben. Für sie haben wir uns vorgenommen, Ihre Zahlungsseiten und bald auch Ihre eingebetteten Formulare mit einer neuen Funktionalität auszustatten.

Wie wir wissen, ist CVV eine Schlüsseldatei für Internet-Käufe, und es ist kein Zufall, dass sie auf der Rückseite unserer Zahlungskarten gelandet ist.

Manchmal kann eine Kleinigkeit viel verändern

Endlich brauchen sich Ihre Kunden nicht mehr um das Herumschauen zu kümmern, da der CVV während der Dateneingabe versteckt wird. Aber wie können sie sicherstellen, dass sie es richtig gemacht haben? Die einzugebenden Zeichen sind eher einfach und relativ leicht zu merken, aber manchmal ein Tippfehler und wir stehen vor einer abgelehnten Zahlung!
Um den Fall einer abgelehnten Zahlung auszugleichen, haben unsere Teams die Möglichkeit hinzugefügt, den CVV-Code bei der Eingabe durch Anklicken des Auges einzusehen. Fassungslosigkeit und Hände, die auf der Tastatur abrutschen, können nun vor der Validierung ihrer Zahlung überprüfen, und für unsere bevorzugten Händler wird sich die akzeptierte Zahlungsrate nur noch erhöhen.

Gut zu wissen: Der CVV oder manchmal CVC (Card Validation Value / Code) ist ein 3- oder 4-stelliger Code, je nach Aussteller, der sich auf der Rückseite der Bankkarte befindet.

Mit dem Aufkommen neuer Technologien sind die Zahlungsterminals im Laufe der Zeit immer anfälliger geworden. Basierend auf dieser Beobachtung hat die GIE Cartes Bancaires 2016 eine neue Regelung eingeführt, die als STCA2-Migration bezeichnet wird. Diese wichtige Sicherheitsänderung muss von den Betreibern elektronischer Zahlungssysteme in der Praxis umgesetzt werden. In der Tat werden nach dem 31.12.2020 alle Terminals, die nicht für die Nutzung der STCA2-Befugnis konfiguriert sind, nicht mehr betrieben.

Worin besteht diese Migration?

Konkret besteht sie darin, die Hash-Schlüssel zu ändern, dieselben Zertifikatsschlüssel, die von POS-Terminals verwendet werden. Alle Terminals, die die STCA-Autorität verwenden, müssen auf die STCA2-Autorität aktualisiert werden.

Um diese Migration durchführen zu können, ist es notwendig, die Gateway-Parameter (IP-Adresse und Port) der Zahlungsterminals zu ändern und auf den neuen STCA2-Eintrag zu routen.

Informieren Sie sich über den Zustand Ihres Parks

Angesichts der Wichtigkeit und Kritikalität dieser neuen Sicherheitsvorschrift passt sich Lyra an und stellt Ihnen einen neuen Filter auf Ihrem Electronic-Banking-Portal zur Verfügung. Dank dieses Filters können Sie einfach und schnell feststellen, welche Klemmen noch aktualisiert werden müssen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, sich mit dem Electronic Banking Portal zu verbinden und in der Suche das Kriterium „TPE sous STCA“ auszuwählen.

Erkennen von kompatiblen Terminals

Einige Terminals können dieses neue Zertifikat jedoch nicht unterstützen. In der Tat sind einige nicht in der Lage, die neueste SSL-Bibliothek zu verwenden, die mit CB5.5 aktualisiert wurde.

Um die Liste der Terminals, die bald veraltet sind, und die Terminals, die für eine Migration auf STCA2 in Frage kommen, zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel (FR) zu diesem Thema.

Wenn Ihr Terminal nicht mit der STCA2-Migration kompatibel ist, bitten wir Sie dringend, sich mit Ihrem Maintainer in Verbindung zu setzen. Das Ziel ist, dass Ihr Terminal auf dem neuesten Stand und betriebsbereit ist.

Die Auswirkungen der STCA2-Migration auf Ihr Electronic-Banking-System

Französische Zahlungsterminals müssen vor Ende des Jahres aktualisiert werden. Dieser Termin ist auf das Ablaufdatum der letzten STCA1-Server-Zertifikate zurückzuführen, die von Paycert (einer Tochtergesellschaft von GIE CB) ausgestellt wurden. Diese Migration wird die Datensicherheit und die Kontinuität des Dienstes verbessern. Dadurch wird die Verschlüsselung von sensiblen Daten, die durch das Netzwerk übertragen werden, verstärkt.

Andererseits werden alle Zahlungsterminals, die nicht vor Ende des Jahres aktualisiert werden, nicht mehr funktionsfähig und einsatzbereit sein.

Wie begleitet Lyra Sie bei dieser Migration?

Durch technische Unterstützung und angepasste Tools begleitet Lyra Sie bestmöglich bei dieser sicheren Migration. Um eine Bestandsaufnahme Ihres Electronic-Banking-Portals zu machen, können Sie nämlich auf dem Electronic-Banking-Portal die STCA-Version für jedes Ihrer Terminals anzeigen lassen. So können Sie die auszuführenden Aktionen genau festlegen.

Darüber hinaus sind die Migrationsdokumente und -verfahren direkt im Bereich „Dokumentation“ des Electronic-Banking-Portals verfügbar.

Schließlich werden mehrere Mitteilungen an Sie gesendet, um Sie bei dieser Migration bestmöglich zu unterstützen. Vergessen Sie dabei nicht, zu überprüfen, ob die E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Zugang zum Electronic-Banking-Portal registriert haben, aktuell ist.

 

Für alle weiteren Fragen und während des gesamten Migrationsprozesses steht Ihnen unsere technische Abteilung zur Verfügung.

Zahlungen via WhatsApp boomen in der Corona Krise. Die Börsen-Zeitung berichtet am 13. Mai in einem ausführlichen Artikel, warum die Lyra besonders in der Corona-Krise eine wachsende Nachfrage nach Zahlungen via WhatsApp verzeichnen kann. Unter folgendem Link können Sie den kompletten Artikel lesen, wenn Sie bei der Börsen-Zeitung ein Abonnement haben.

Kooperationspartnerschaft mit dem BDD

Die Lyra Network GmbH ist seit dem 10.2.2020 offizieller Kooperationspartner des BDD (Bundesverband Direktvertrieb Deutschland). Hiervon profitieren die über 50 Mitglieder des Verbandes, die auf die innovativen und digital hochentwickelten Produkte der Lyra Network GmbH einen spezielle Konditionen erhalten. Der BDD wurde 1967 in Frankfurt am Main gegründet und fungiert als einziger Verband der Direktvertriebsbranche. Seine Aufgaben beinhalten die Interessenbündelung und Außenpräsentation seiner Mitglieder auf politischer und öffentlicher Ebene. Darüber hinaus versteht sich der Verband als Hüter der Einhaltung von strikten Verhaltensstandards für einen fairen und seriösen Direktvertrieb gegenüber seinen Verbrauchern und Mitbewerbern. Die Mitglieder profitieren besonders von der juristischen Expertise und Beratung durch den BDD, die politische Interessenvertretung und das starke Netzwerk des Verbandes, das einen kontinuierlichen Informations- und Erfahrungsaustausch ermöglicht.

Weitere Informationen zur Kooperationspartnerschaft mit dem BDD und Kontaktdaten, finden Sie hier: https://www.lyra.com/de/kooperationspartner/

Betrugsprogramme zollen Betrugspräventionspraktiken unfreiwillig Respekt.

Mit der zunehmenden Komplexität von Betrugsfällen im digitalen Zahlungsbereich nehmen gleichzeitig die Möglichkeiten zur Bekämpfung und Prävention derselben zu. Dies bedeutet, dass die „Minimierung potenzieller Betrugsfälle“ ebenso unerlässlich ist wie die Innovation im digitalen Sektor. Es ist die gleiche Technologie, die Innovationen hervorbringt und den Zahlungsmechanismus zum Besseren verändert. Außerdem werden kontinuierlich Wege zur Bekämpfung des Betrugs im Zusammenhang mit digitalen Zahlungen aufgezeigt. Lassen Sie uns einen Blick auf einige der vielen Möglichkeiten werfen, wie die Technologie betrugsbezogene Interventionen in Schach hält.

Prävention von Betrusfällen Schema

  • Verhaltensanalyse (Behavioural Analytics) hilft bei der Überwachung von Navigationstechniken und anderen Aspekten des Online-Verhaltens eines Benutzers. Diese Technologie ermöglicht die Analyse von Aktivitäten, welche auf Betrug oder Verdacht hinweisen.
  • Wissensbasierte Authentifizierung impliziert eine Reihe von Fragen mit Antworten auf jede vom Benutzer eingegebene und gespeicherte Frage. Wenn eine der eingegebenen Antworten falsch ist, sind automatisierte Zahlungsverweigerungen die Folge.
  • Passwort-Token sind die OTPs (One-Time-Only-Passwords), die dem Benutzer ein einmaliges Passwort auf seinem Gerät geben, das abläuft, sobald die zulässige Nutzungsdauer überschritten wird.
  • Automatisierte Analysetools sind Betrugsanalysetools, die die Betrugsversuche rechtzeitig identifizieren. Lösungsanbieter neigen dazu, Echtzeit-Transaktionsscreening, Screening und Compliance-Lösungen von Drittanbietern anzubieten.
  • Die interne Auditfunktion ist verpflichtet, eine regelmäßige Kontrolle durchzuführen. Ein regelmäßiges internes Audit hilft, den Betrügern einen Schritt voraus zu sein und den maximalen Betrug endgültig zu bekämpfen.

Darüber hinaus ist es unerlässlich, sowohl von Seiten der Bank als auch des Dienstleisters eine ausreichende Ausbildung in Bezug auf Maßnahmen zur Prävention von Betrug zu gewährleisten. Online-Banking ist vorteilhaft für Kunden/Händler für den Komfort und Banken für niedrigere Kosten. Da der Betrug die Qualität der Kundenbeziehungen und die Kundenbindung eines Unternehmens beeinträchtigt, sind wirksame Präventivmaßnahmen unerlässlich. Da die Technologie schnelle innovative Online-Zahlungsmethoden hervorbringt, nehmen auch die Betrugsfälle offensichtlich zu. Eine gute Nachricht gibt es jedoch. Der Einsatz wirksamer Technologien wirkt sich effektiv auf die Betrugsbekämpfung aus.

Wachsende Bankpraktiken zur Prävention

Ob beim Online-Einkauf oder in einem Geschäft, die Mehrheit der Leute entscheidet sich inzwischen für digitale statt Barzahlung. Laut Economic Times hat das Online-Banking seinen Weg in das Ökosystem gefunden.

Diese Informationen zeigen, dass trotz des Bankbetrugs, der hin und wieder sein hässliches Gesicht auffrisst, die Präventivmaßnahmen und betrugsbekämpfenden Methoden und Technologien wirkungsvoll sind.

Einige hilfreiche Tipps zur Prävention von Betrug

Nach allem, was stattfindet, um Bankbetrug zu beheben, kann die Kenntnisnahme einiger nützlicher Tipps dazu beitragen, dass man in einem schwierigen Szenario/Position enorm sicher ist:

Prävention von Betrugsfällen Verhaltenstipps

 

Insgesamt ist es angesichts der drastischen Verschiebung des Bankensektors hin zur Digitalisierung von größter Bedeutung, dass die Massen vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Netzbank-/Digitalbetrug in Schach zu halten. Außerdem muss man auch darauf achten, dass man auf verdächtige Aktivitäten, Anfragen oder Irreführung achtet. Sofortige Maßnahmen in solchen Szenarien tragen dazu bei, dass die Vorteile, die Online-Bank-/Digitalzahlungen im heutigen schnelllebigen digitalen Ökosystem bietet, weiterhin genutzt werden können.

Wenn Sie Fragen zum Thema haben kontaktieren Sie uns.

Ein Payment Gateway ist ein Online-Zahlungsweg (ähnlich einem POS-Terminal), der den Karteninhaber authentifiziert und die Zahlung verarbeitet. Der Hauptunterschied zum POS-Terminal besteht darin, dass der Käufer im Falle eines Zahlungsportals möglicherweise in einer anderen Stadt, einem anderen Bundesland oder einem anderen Land sitzt. Aufgrund der Entfernung und Anonymität des Käufers erfordert ein Payment Gateway eine spezielle Verschlüsselungs- und Verifizierungstechnologie.

Eine E-Commerce-Plattform ist eine Software-Technologie-Lösung, die es einer Person oder einer Gruppe ermöglicht, ihre eigene(n) Einkaufsplattform(en) online aufzubauen. Diese Plattformen, die auch als APIs (Anwendungen) erhältlich sind, bieten für Käufer diverse Vorteile, wie z.B.:

Payment Gateway Vorteile Schaubild

Da der E-Commerce Sektor seit Jahren im DACH Bereich stetig zunimmt und auch für die Zukunft weiterhin Wachstum verspricht, hat auch die Bedeutung des Payment Gateway zugenommen. Um die E-Commerce-Plattform komfortabel zu gestalten, reichen die Lieferung vor der Haustür und eine einfach zu bedienende API (Anwendung) nicht aus. Eine E-Commerce-Plattform erfordert ein effizientes Zahlungsportal, um die Sicherheit und Einfachheit der Zahlungen zu erhöhen, was zu Kundenbindung und Gewinnsteigerung führt.

Payment Gateway als wichtiger Faktor für die Sicherheit von Zahlungen

Da ein Payment Gateway integraler Bestandteil jeder E-Commerce-Plattform ist, bleibt es unerlässlich diesen schon aus Sicherheitsgründen zu verstehen. Sicherheit ist der größte Vorteil eines Zahlungsportals. Diese trägt dazu bei, Intensität und Häufigkeit von Kreditkartenbetrug innerhalb der E-Commerce-Plattform zu verringern. Ein Payment-Gateway, authentifiziert den Karteninhaber/Käufer, um einen sicheren Zahlungsfluss von seinem Konto auf das Konto der Händler/E-Commerce-Plattform zu ermöglichen. Dieser gesamte Zahlungsfluss wird mit dessen Hilfe gesichert. Er gewährleistet jene Sicherheit, indem es einem vorgegebenen Protokoll folgt, so dass die Daten des Kunden auf sichere Weise verschlüsselt werden.

Es gibt einige konkrete Gründe, die einen bestimmten Payment Gateway für die E-Commerce-Plattform geeignet machen:

  • Die Integration erfordert nicht viel Aufwand und kann leicht von einem Händler oder E-Commerce Unternehmen eingerichtet werden, das bereits über eine Website, einen Webshop oder eine Anwendung für das Unternehmen verfügt.
  • Sie ist wartungsarm und damit äußerst wirtschaftlich.
  • Aufgrund der Popularität von Payment-Gateways ist die Mehrheit der Menschen mit seinen Konzepten vertraut. Dies macht es einfacher für das Online-Geschäft, da es keine Wissensanforderung gibt.
  • Er hilft bei der schnellen Kasse mit der anpassbaren Checkout-Seite. Ein Händler kann also die Checkout-Seite entsprechend den Anforderungen anpassen. Zudem behalten die Betreiber so ihre Corporate Identity bei.

Eine alternative Methode einen Payment Gateway zu betreiben – Gehostete Zahlungsseite

Nachdem man verstanden hat, dass die Integration für ein Online-Geschäft vorteilhaft ist, sollte man die andere Möglichkeit einen Payment-Gateway (Hosted Page) zu erhalten ebenso in Betracht ziehen. Dieser bietet nahezu alle Vorteile die auch eine Integrationslösung beinhaltet.

Eine gehostete Zahlungsseite leitet den Kunden von der E-Commerce-Plattform/Portal/Anwendung zum Payment Gateway weiter, wo der Kunde die Zahlungsoption auswählt und die Kartendaten ausfüllt. In diesem Fall sind weder ein Design der Seite noch Validierungen erforderlich. Auf diese Weise bleiben die Kartendaten beim Payment Gateway, was die Transaktionen hochsicher macht. Ein PCI-DSS-konforme Zahlungsschnittstelle trägt massiv zur Sicherheit der Transaktionen der Kunden bei. Es minimiert Betrug, damit verbundene Rückbuchungen und die dadurch entstehenden Kosten.

Die Vorteile der Nutzung von Online Zahlngsschnittstellen für Kunden sind bspw. schnelle Zahlung, reibungsloser Transaktionsablauf, Flexibilität mit One-Click-Lösung, Sicherheit und insgesamt ein besseres Erlebnis. Es unterstützt u.a. Zahlungsmethoden wie Master/Visa/Maestro/Amex. Der Zahlungsauszahlungsprozess erfolgt in ca. 3-4 Tagen.

Bevor die Entscheidung zur Einrichtung eines bestimmten Payment-Gateways gefällt wird, sollte ein Online-Geschäftsinhaber sich über die unten genannten Faktoren sicher sein:

  • Muss es ein Hosted Gateway sein.
  • Sollte eine einfache Integration mit der Website ermöglichen.
  • Kenntnis der Gebühren -> für eine bessere Entscheidungsfindung.

Zwei Möglichkeiten einen Payment Gateway einzurichten

Über einen Payment Gateway, die Zahlungen für E-Business und Online-Händler autorisiert. Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, ein Zahlungsportal einzurichten, und das geschieht durch:

  1. Direkte Integration über das API-Modul (Application Programming Interface), indem er sein Bankkonto mit dem Payment Gateway verbindet.
  2. Integration zunächst im Testmodus und dann im Live-Modus im Benutzerakzeptanztest.

Weiterhin steigende Nachfrage nach Payment Gateways

Online-Unternehmen mit ihren einfach zu bedienenden APIs (Anwendungen) haben über einen längeren Zeitraum an Bedeutung gewonnen. Deshalb ist eine Weiterentwicklung der Bereitstellungsinfrastruktur von großem Nutzen für alle Beteiligten. Auch die Verbreitung von Smartphones und die entsprechende hohe Datennutzung sind von Vorteil, da hier stetig neue Käufer hinzugewonnen werden können.

Tatsache ist, E-Commerce-Plattformen sind ohne eine effiziente und zuverlässige Payment Gateway-Funktion unvollständig. Der Anstieg der E-Commerce-Marktplätze hat daher auch zu einem entsprechenden Anstieg der Integration durch die Online-Geschäfte geführt.

Erfahren Sie mehr über die möglichen Checkout Varianten in unserem Demoshop.

 

Seit Donnerstag, 5. September 2019 haben Sie wahrscheinlich eine neue Funktion gesehen, wenn Sie sich mit Ihrem PayZen Back Office verbinden. Eine neue Registerkarte wurde Ihrer Symbolleiste hinzugefügt, es ist Ihr brandneuer Informationsfeed!

Als Kundenkommunikationszentrum präsentiert, finden Sie 3 Ebenen der Botschaft:

  • Informativ
  • Wichtig
  • Dringend

Warum ein Kommunikationszentrum?

Zusätzlich zu den Echtzeit-Benachrichtigungen über den Status unserer Dienste, die Sie erhalten können, indem Sie sich auf unserer Website https://payzen.status.lyra.com/ anmelden, können viele andere Arten von Informationen für Sie von Interesse sein: Änderungen der Dienste oder Funktionen, regulatorische Änderungen, Bedarf an Aktualisierungen je nach Ihrer Implementierung….

Um die große Anzahl von E-Mails, die Sie bereits täglich erhalten, nicht noch weiter zu erhöhen, haben wir uns für eine „On Demand“-Lösung entschieden. Um auf dem Laufenden zu bleiben, müssen Sie sich daher lediglich mit dem PayZen Back Office verbinden. Von dort aus können Sie die Ihnen zugesandten Nachrichten nach Belieben lesen.

Gezieltes und personalisiertes Messaging

Der Informationsfaden in der Kommunikationszentrale gehört vor allem Ihnen. Es werden Ihnen nur Informationen über die in Ihrem Angebot enthaltenen Funktionen zugesandt.

Wie funktioniert es?

Das Kommunikationszentrum ermöglicht es uns, Ihnen Informationen zuzusenden. Um jedoch eine hohe Servicequalität bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen zu gewährleisten, können Sie nicht direkt auf diese reagieren. Tatsächlich bleibt die Registerkarte Hilfe > Kontakt Support das bevorzugte Werkzeug, um weitere Informationen anzufordern und die Nachverfolgung sicherzustellen.

Die Ergonomie wurde ebenfalls untersucht, so dass das Senden von Nachrichten nicht aufdringlich ist, wenn Sie in das Backoffice eintauchen:

  • Alle Nachrichten haben eine bestimmte Lebensdauer, abhängig von der Bedeutung der Nachricht. Beispiel: Ein technisches Ereignis besitzt einen kürzeren Anzeigezeitraum als eine informative Meldung.
  • Links öffnen sich künftig in neuen Registerkarten, um Ihnen die Arbeit und Navigation zu erleichtern.
  • Sie können die Nachricht auch mit einem einfachen Klick löschen, als gelesen markieren oder nur ungelesene Nachrichten filtern.

Entdecken Sie unser E-Commerce-Angebot

Grenzen Überschreiten ist jetzt möglich!

Um Ihre Online-Shops unter den besten Bedingungen einsetzen zu können stellen wir entsprechende Funktionalitäten zur Verfügung, die Ihnen die Arbeit erleichtern, mit denen Sie Geld sparen und bei Bedarf Ihre Aktivitäten über die Grenzen hinaus erweitern können. Um diesen Ansprüche auch weiterhin gerecht zu werden ist seit heute folgerichtig ein neuer Satz von Zahlungsmethoden für Lyra Collect verfügbar!

Ein Vertrag, ein Ansprechpartner, eine Integration

Ursprünglich erforderte die Zusammenarbeit mit verschiedenen Zahlungsmitteln die Beteiligung mehrerer Partner. In einigen Fällen, haben wir festgestellt, dass einige unserer Kunden nur einen Ansprechpartner für eine Reihe von Zahlungsmethoden haben wollen.

Seit dem 2.Juli bietet Ihnen Ihre Sammellösung Lyra Collect ein neues Evolutionspaket, mit welchen Sie in Zukunft Zahlungen aus vielen Ländern erhalten, ohne dass Sie hierfür einen zusätzlichen Vermittler benötigen!

Nicht nur Ihre administrative Nachbereitung oder Ihre Buchhaltung, im Grunde genommen wird alles einfacher sein; denn ab sofort heißt es ein einziger Vertrag, ein einziger Gesprächspartner, eine einzige Integration.

Collect(ieren) in Europa

Hier sind die neuen Zahlungsmethoden, die jetzt in Ihrer Lyra Collect-Lösung verfügbar sind, demzufolge Sie Zahlungen aus vielen EU-Ländern oder von ausländischen Kunden mit Sitz in Europa erhalten können,.

Im Durchschnitt bieten konkurrierende Angebote 6 oder sogar 7 Zahlungsmittel zum kassieren an. Wir können Ihnen von nun an 11 verschiedene Zahlungsmittel offerieren und deren Marktanteile verteilt sich in bestimmten Ländern wie folgt:

  • Bancontact – Belgien – zwischen 55 und 65%.
  • Ideal – Niederlande – zwischen 60 und 70%.
  • Sofort – Deutschland, Skandinavien und Italien – zwischen 15 und 30%.
  • Giropay – Deutschland – zwischen 10 und 20%.
  • Klarna – Deutschland und Skandinavien – zwischen 15 und 25% in Deutschland
  • Mybank – Italien – zwischen 10 und 15%.
  • Multibanco – Portugal – zwischen 60 und 70%.
  • Pay24 (Przelewy24) – Polen – zwischen 30 und 40%.
  • Wechatpay – China – 20%.
  • Alipay – China – 54% – China
  • Unionpay – China – zwischen 10 und 15%.

 

Wir zählen Sie bereits zu unseren Lyra Collect Kunden? Dann können diese neuen Zahlungsmethoden durch einfache Änderung leicht zu Ihrem bestehenden Vertrag hinzufügen! Für weitere Informationen wenden Sie sich dazu bitte an unseren Projektleiter.

Möchten Sie bei uns mitmachen und entsprechend von diesen neuen Zahlungsmöglichkeiten profitieren?

Auf Wunsch fügen wir alle diese neuen Zahlungsmethoden Ihrem Vertrag hinzu!

Wollen Sie mehr über Lyra Collect erfahren?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Lyra Collect iphone list mokupSeit neustem profitieren unsere Kunden, die unser „Lyra Collect„-Angebot für ihre E-Commerce-Seite nutzen, von einer kostenlosen mobilen Anwendung zur Verwaltung ihrer Zahlungen. Dieses neue Produkt, die Lyra Collect App, ein exklusives Lyra-Produkt, ist das Ergebnis einer Studie über die Bedürfnisse unserer Kunden in Bezug auf Mobilität & Verfügbarkeit.

Auf der Grundlage dieses zielgerichteten Austauschs haben wir vor kurzem diese benutzerfreundliche Anwendung für E-Commerce-Profis eingeführt, damit sie ihr Geschäft einfach und überall verwalten können.

Darüber hinaus finden unsere Kunden alle Ihnen bekannten wichtigen Funktionalitäten wieder, die über das Back Office auf der Ebene der mobilen Anwendungen verfügbar sind.

Eine funktionsreiche Anwendung

In dieser Anwendung finden Sie detailliert alle Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Geschäften.Lyra Collect App Transaktion

  • Echtzeit-Transaktionsverfolgung, Zeile für Zeile
  • Transaktionsdetails mit der gleichen Genauigkeit wie in Ihrem Back Office.

Die mobile Anwendung Lyra Collect bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Zahlungen einzusehen. Sie wird es Ihnen auch ermöglichen, die täglichen Aktionen durchzuführen, die zur Überwachung Ihres Unternehmens gewünscht und notwendig sind.

  • Validierung, Rückerstattung, Stornierung, Änderung oder Duplizierung einer Transaktion
  • Manuelle Überprüfung: Möglichkeit der Validierung oder Stornierung ausstehender Transaktionen
  • Benutzereinstellungen: Ändere deine Einstellungen

Multi-site Management mit der Lyra Collect App

Wenn Sie mehrere Standorte / Geschäfte bei Lyra Collect haben, müssen Sie Ihr Login nicht ändern, wenn Sie von der Verwaltung des einen Geschäfts zum anderen wechseln möchten.

In der Anwendung können Sie direkt den Shop auswählen, den Sie verwalten möchten. Sie sind daher in der Lage jederzeit problemlos von einem zum anderen wechseln!

Und außerdem…

Die Anwendung ist unter iOS und Android sowie in 4 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Spanisch oder Französisch. Diese können übrigens bequem über die Einstellungen geändert werden.

Ihr Zugriff auf die Anwendung ist, wie der gesamte von uns offerierte Service, hochsicher! Folgerichtig benötigen Sie den Benutzernamen und das Passwort für Ihr Web Back Office um die Anwendung nutzen zu können.

Zögern Sie nicht länger, laden Sie jetzt unsere Anwendung herunter:

Laden im App Store

Jetzt bei Google Play