Die europäische Zahlungslösung für Onlinehändler
Im April präsentierte EPI (European Payments Initiative) auf dem Merchant Forum die nächsten Schritte zur Einführung von Wero im E-Commerce. Cindy Abeillon, Produktmarketing-Managerin bei Lyra, war bei diesem bedeutenden Branchenevent vertreten, um die Vision und konkrete Einsatzmöglichkeiten des digitalen Wallets zu erläutern.
Was ist das Wero E-Commerce Wallet?
Wero ist ein europäisches Wallet für mobile Zahlungen, entwickelt von der EPI. Es basiert auf Instant Payments von Konto zu Konto und richtet sich an den gesamten europäischen Zahlungsmarkt. Bereits über 100 Millionen Bankkonten sind kompatibel – Tendenz steigend.
Wero kann entweder über die Banking-Apps der teilnehmenden Banken oder eine eigene App genutzt werden. Jede Transaktion ist an eine Telefonnummer sowie ein individuelles Bankkonto gekoppelt, was für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit sorgt.
P2P-Zahlungen als Erfolgsgeschichte
Seit Herbst 2024 ist Wero in Frankreich, Belgien und Deutschland für Peer-to-Peer-Zahlungen verfügbar. Mit über 40 Millionen aktivierten Konten verzeichnet das Wallet ein beeindruckendes Wachstum, das durch gezielte Marketingkampagnen sowie die Migration bestehender Systeme wie Paylib (Frankreich) und Payconiq (Belgien) unterstützt wurde.
Wero im E-Commerce: Zeitplan & Funktionen
Der Start im E-Commerce ist für Herbst 2025 in Deutschland geplant, Frankreich folgt 2026. Dabei wird Wero sowohl für klassische Desktop-Zahlungen (via QR-Code oder App-Aufruf) als auch für den Mobile Commerce (m-Commerce) optimiert sein.
Vorteile für Onlinehändler:
Das Wero E-Commerce Wallet bringt eine Reihe an Vorteilen speziell für Onlinehändler:
- Grenzüberschreitende Lösung: Eine Integration für Deutschland, Frankreich und Belgien
- Höhere Zahlungsgrenzen: Ideal für Warenkörbe mit hohem Betrag
- Starke Authentifizierung: Sicheres Bezahlen per App ohne Medienbruch
- Effiziente Buchhaltung: Automatischer Zahlungsabgleich
- Kosteneffizienz: Nur eine technische Anbindung für mehrere Länder
- Datensouveränität: Europäische Infrastruktur und Datenschutz nach EU-Standards
Das Wero E-Commerce Wallet verändert den Zahlungsmarkt
Durch seine grenzübergreifende Reichweite und niedrige Einstiegshürden eignet sich das Wero E-Commerce Wallet besonders für Händler, die ihre europäischen Zielgruppen ohne komplizierte Systemlandschaften bedienen möchten.

Lyra: Partner für die Integration des Wero E-Commerce Wallet
Lyra ist von Beginn an technischer Partner der EPI. Die Integration von Wero in Online-Shops erfolgt über zertifizierte PSPs wie Lyra – schnell, stabil und benutzerfreundlich. Laut Cindy Abeillon wird der Einrichtungsprozess so einfach wie bei klassischen Zahlungsmethoden sein.
In Zusammenarbeit mit EPI tragen wir dazu bei, die Aktivierung von Wero auf einer E-Commerce-Website einfach und schnell zu gestalten. Bei Lyra wird Wero ebenso leicht zu implementieren sein wie ein klassisches Zahlungsmittel – und der gesamte Kundenprozess wird vollständig integriert.
Cindy Abeillon, Produktmarketing-Managerin, LyraWas erwartet Endkund:innen?
Wero bietet auch eine Lösung für den Reklamationsprozess. Käufer können über die App direkt den Kundenservice des Händlers kontaktieren. Bei ungelösten Fällen greift ein zentrales Schlichtungsgremium innerhalb von Wero ein – ein echtes Plus an Kundenservice.
Jetzt auf das Wero E-Commerce Wallet vorbereiten
Mit Wero kommt ein europäisches, zukunftsfähiges Wallet auf den Markt, das Mobile Payment, Datenschutz und grenzüberschreitende Abdeckung vereint. Die Integration in den E-Commerce rückt näher – insbesondere für Händler in Deutschland, Frankreich und Belgien eröffnen sich damit neue Perspektiven.
Lyra informiert regelmäßig über neue Entwicklungen im E-Commerce-Bereich von Wero – ein Live-Demo der Lösung ist bereits in Planung.