Der Zahlungsverkehr befindet sich im Umbruch – schneller als je zuvor.
Angetrieben durch technologische Innovationen, veränderte Konsumgewohnheiten und neue Zahlungsmethoden durchläuft die Branche eine rasante Transformation. Eines bleibt dabei unverändert: Kundinnen und Kunden erwarten ein Zahlungserlebnis, das schnell, sicher und nahtlos funktioniert.
Was bringt diese neue Ära des Bezahlens?
1. Einfachheit & Sicherheit – das Erfolgsduo Die Optimierung des Zahlungsvorgangs ist ein zentrales Thema für Händler – doch nie zulasten der Sicherheit. Die zunehmende Zahl von Cyberangriffen sensibilisiert Verbraucher stärker für Datenschutz und Datensicherheit. Bezahllösungen wie integrierte Checkout-Prozesse im E-Commerce und die zunehmende Nutzung von digitalen Wallets (z. B. Apple Pay, Google Pay) vereinen Benutzerfreundlichkeit mit hohen Sicherheitsstandards wie der Tokenisierung.
2. Mobile Wallets auf dem Vormarsch Bereits 65 % der E-Commerce-Transaktionen erfolgen heute über das Smartphone. Mehr als 46 % der Weltbevölkerung nutzen digitale Geldbörsen – Tendenz steigend. Wallets bieten durch ihre mobile Optimierung und Sicherheitsarchitektur ein besonders bequemes und vertrauenswürdiges Zahlungserlebnis. Neue Lösungen wie Click to Pay oder die für 2025 in Frankreich erwartete App Wero zeigen, wohin die Reise geht.
3. Open Banking & Instant Payment – Echtzeit ist Realität Dank der europäischen Richtlinie PSD2 hat Open Banking innovative Lösungen wie den sofortigen Online-Überweisungsservice hervorgebracht. Diese ermöglichen es Konsumenten, in Sekundenschnelle zu zahlen, und verbessern gleichzeitig die Liquidität der Händler. Besonders in Branchen wie Tourismus oder Einzelhandel liegt die Akzeptanz bereits bei über 67 %.
4. Regionale Dynamiken – europäisch gedacht, lokal umgesetzt Während SEPA ursprünglich die Fragmentierung des europäischen Zahlungsmarktes reduzieren sollte, entstehen zunehmend regionale Initiativen:
Wero für Deutschland, Frankreich und Benelux
EuroPA (MB WAY, Bizum, Bancomat) für Südeuropa
Andere Länder beobachten die Entwicklungen noch vorsichtig – ein Zeichen dafür, dass lokale Gewohnheiten nach wie vor eine zentrale Rolle spielen.
Fazit: Payment ist Teil des Kundenerlebnisses
Zahlungen sind mehr als nur der letzte Schritt im Checkout – sie sind ein wesentlicher Teil des gesamten Einkaufserlebnisses. Wer als Unternehmen auf einfache, schnelle und sichere Zahlungswege setzt, schafft Vertrauen und erhöht die Conversion – online wie offline.