Das Zahlungsverhalten 2024 entwickelt sich branchenübergreifend dynamisch – und wird mehr denn je zur strategischen Herausforderung.
Die aktuelle Lyra-Studie 2024 liefert tiefe Einblicke in das, was Händler und Dienstleister in Einzelhandel, Tourismus und digitalen Märkten heute brauchen, um erfolgreich zu bleiben.
Einzelhandel: Vielfalt als Erfolgsfaktor
Im Einzelhandel ist die Auswahl entscheidend – nicht nur beim Produkt, sondern auch beim Bezahlvorgang. Händler, die auf Flexibilität und Vertrauen setzen, gewinnen neue Kund:innen und stärken ihre Bindung.
- Bankkarten und PayPal bleiben die beliebtesten Zahlungsarten.
- Wallets und Split Payments (z. B. Teilzahlung oder Sofortüberweisung) gewinnen zunehmend an Bedeutung.
- BNPL (Buy Now Pay Later) wird bereits von 37 % der Händler angeboten – gegenüber einem Gesamtdurchschnitt von 26 %.
Laut der Payment-Studie 2023 der Deutschen Bundesbank bevorzugen deutsche Verbraucher beim Online-Shopping nach wie vor sichere und vertraute Zahlungsmittel – ein Trend, der auch 2024 in allen Branchen spürbar ist.1
Resultat: Händler profitieren von höheren Warenkörben, geringeren Kaufabbrüchen und klarer Differenzierung im Wettbewerb.
Digitale Dienste: Abo-Zahlungen auf dem Vormarsch
Für Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen ist reibungsloses Bezahlen der Schlüssel zum Erfolg. Die Studie zeigt:
- 74 % der Anbieter setzen auf Online-Überweisungen – deutlich mehr als die 50 % im Einzelhandel.
- Abo-Modelle gewinnen an Bedeutung und sichern nicht nur wiederkehrende Umsätze, sondern auch Planungssicherheit.
Fazit: Wer auf digitale Services setzt, profitiert durch automatisierte, wiederkehrende Zahlungen und optimierte Nutzererfahrung.
Tourismus: International, flexibel, zukunftssicher
Der Tourismus-Sektor verlangt mehr als nur Buchungsoptionen – er fordert eine global kompatible Payment-Infrastruktur. Reisende erwarten:
- Akzeptanz internationaler Zahlungsmethoden
- Mehrsprachige Zahlungsprozesse
- Flexible Optionen wie BNPL, vor allem bei größeren Buchungsbeträgen
💡 Besonders stark wächst BNPL im Tourismussektor – als Antwort auf das gestiegene Bedürfnis nach finanzieller Flexibilität auf Reisen.
Fazit: Zahlungsprozesse als strategisches Element
Was früher als technischer Schritt im Checkout galt, ist heute ein entscheidender Touchpoint für Vertrauen, Conversion und Kundenbindung.
Die Lyra-Studie 2024 unterstreicht:
- Jede Branche hat ihre eigenen Payment-Treiber
- Zahlungsvielfalt wird zum Standard
- Kundenzentrierte Checkout-Erlebnisse sind unerlässlich
Sie möchten Ihr Zahlungsverhalten optimieren?
Mit skalierbaren, sicheren und innovativen Lösungen unterstützt Lyra Händler und Dienstleister jeder Branche. Ob Einzelhandel, Tourismus oder digitale Services – wir bieten Zahlungslösungen, die zu Ihrer Zielgruppe passen.
Sie möchten Ihre eigene Payment-Strategie optimieren? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Lösungen für den E-Commerce.
(Quelle1: Zahlungsverhalten in Deutschland 2023 – Bundesbank)