Apple Pay & iOS 18: Noch mehr Flexibilität für sicheres BezahlenApple Pay im Online-Shop

Apple Pay, die Wallet-Lösung von Apple, hat sich als unverzichtbare Option für schnelle und sichere Transaktionen etabliert. Dank biometrischer Authentifizierung per Face ID oder Touch ID können Millionen von Nutzern weltweit ihre Einkäufe mit nur einer Geste bezahlen. Und mit iOS 18 geht Apple Pay noch einen Schritt weiter!

Das große Update: Apple Pay mit iOS 18

Die bahnbrechende Neuerung? Mit iOS 18 ist Apple Pay nun auch mit anderen Betriebssystemen wie Windows und Linux kompatibel. Das bedeutet, dass Apple Pay nicht mehr ausschließlich Apple-Geräten vorbehalten ist. Ihre Kunden können nun auch von einem PC aus – über den Browser ihrer Wahl (Safari, Chrome, Opera usw.) – Apple Pay nutzen.

Das macht den Online-Einkauf noch einfacher:

  1. Der Kunde wählt Apple Pay als Zahlungsmethode aus.
  2. Ein QR-Code wird angezeigt, den er mit der Kamera seines iPhones scannt.
  3. Sein Wallet öffnet sich automatisch auf dem Smartphone.
  4. Der Kunde bestätigt die Zahlung mit der gewünschten Karte.*

💡 Gut zu wissen: Apple Pay unterstützt Karten von CB, VISA, Mastercard, AMEX und bald auch Girocard.

Express Checkout: Noch schneller einkaufen

Wenn Sie Ihren Kunden einen besonders schnellen Bestellprozess bieten möchten, können Sie Apple Pay nutzen, um die Käuferdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail) direkt zu übernehmen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ein Konto auf Ihrer Website zu erstellen – und Sie können die Kundeninformationen automatisch in Ihr System einpflegen oder aktualisieren.

Apple Pay

Apple Pay: Ein Gamechanger für den E-Commerce

Die erweiterte Apple Pay-Integration bringt entscheidende Vorteile für Online-Händler:

Maximale Sicherheit: Dank biometrischer Authentifizierung und Verschlüsselung sensibler Daten bietet Apple Pay höchste Sicherheitsstandards. Ihre Kunden werden sich beim Bezahlen sicher fühlen – und das stärkt ihr Vertrauen in Ihre Marke.

Größere Reichweite: Mit der neuen plattformübergreifenden Kompatibilität erreichen Sie eine noch breitere Zielgruppe und können Ihre Online-Umsätze weiter steigern.

Weniger Kaufabbrüche: Apple Pay reduziert Reibungspunkte beim Checkout. Da Kunden weder ihre Zahlungsdaten erneut eingeben noch eine zusätzliche Bestätigung per SMS oder Banking-App vornehmen müssen, ist der Bezahlvorgang deutlich schneller – und mehr Kunden schließen ihren Kauf ab.

In einer Zeit, in der Käufer einfache und sichere Zahlungsmethoden erwarten, ist Apple Pay ein Muss für Ihren Online-Shop. Es bietet eine moderne, reibungslose Payment-Experience, die Ihren Umsatz steigern kann.

Lyra Network GmbH Logo

Ab jetzt können Sie Apple Pay auch über Lyra abwickeln. Mit Apple Pay ermöglichen Sie Ihren Kunden nicht nur das kontaktlose Bezahlen im Ladengeschäft, auch im E-Commerce erfreut sich Apple Pay aufgrund seiner einfachen und schnellen Bedienung sowie höchster Sicherheitsstandards einer zunehmenden Verbreitung.

Seit seiner Einführung im Jahr 2014 sind die Nutzerzahlen von Apple Pay beständig auf heute 3,4 Milliarden gestiegen. Bis 2026 prognostiziert Juniper Research einen Anstieg auf 5,2 Milliarden Nutzer mit einem Transaktionsvolumen von über 12 Billionen Dollar.

Der Conversion-Hebel im E-Commerce

Während Apple Pay im stationären Einzelhandel bereits eine Verbreitung von 44% besitzt, bietet es im E-Commerce mit 15% Verbreitung noch großes Potenzial, sich von den Mitbewerbern abzuheben. Zudem ist Apple Pay aufgrund des ultraschnellen Check-outs über Face-ID oder Touch-ID der ideale Hebel zur Conversion-Steigerung, insbesondere bei Handynutzern. Denn obwohl die Mehrheit in der Regel von Mobilgeräten auf Webseiten zugreift, sind Conversion Rates von Desktop-Usern noch immer doppelt so hoch. Neben mangelnder Nutzerfreundlichkeit sind Sicherheits- und Datenschutzbedenken häufige Gründe für die schlechtere Performance.

Maximale Sicherheit für Sie und Ihre Kunden

Auch hier ist Apple Pay das perfekte Match: Es verspricht Ihren Kunden höchste Sicherheit, indem Kreditkartennummer und Identität nicht weitergegeben oder gespeichert werden. Und dank der doppelten Authentifizierung, mit der die Identität des Käufers sichergestellt wird, sind auch Sie vor Betrug geschützt.

Jetzt Beratung vereinbaren

Integrieren Sie Apple Pay in Ihren Zahlungsmix und seien Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus! Bieten Sie Apple-Nutzern einen einfachen, schnellen und sicheren Zahlungsweg und steigern Sie Ihre Conversion Rate! Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Seit Anfang 2020 hat sich Lyra Collect auf ein neues Abenteuer eingelassen: Es bietet seine Dienste über eine mobile Anwendung an. Verfügbar auf iOS und Android, finden Sie eine vereinfachte Version Ihres Händler-Backoffice, aber genauso funktional! Insbesondere können Sie die Liste der Transaktionen, Zahlungsaufträge und Abstimmungen (Details zu Ihren täglichen Transaktionen; Verkäufe, Rückerstattungen, ausstehende Zahlungen und Provisionen) einsehen. So erhalten Sie mit wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone einen guten Überblick über Ihre Aktivitäten.

Weiterentwicklungen für eine bessere Nutzung

Um die Nutzung intuitiver und interaktiver zu gestalten, haben wir kürzlich Push-Benachrichtigungen über Ihre Aktivitäten implementiert. Sie können sie empfangen:

– Um eine Übersicht über die im Laufe des Tages ausgeführten Übertragungen zu erhalten. Sie erhalten jeden Abend eine Benachrichtigung mit dem Betrag und der Zusammenfassung der Überweisungen.

– Wenn Sie eine zu validierende Transaktion erhalten (bei manueller Validierung)

– Schließlich, wenn eine Transaktion den Betrag des von Ihnen festgelegten Schwellenwerts überschreitet (Betrag, den Sie definieren und den Sie jederzeit ändern können)

Diese Benachrichtigungen sind natürlich über die mobile Anwendung konfigurierbar. So können Sie den Schwellwert aktivieren, deaktivieren, einstellen, verändern …

Benachrichtigungen zur Erleichterung Ihres täglichen Lebens

Verlieren Sie keine weiteren Informationen über Ihr Unternehmen und die Zahlungsströme, die Sie erfolgreich machen. Lyra Collect Anwendungsbenachrichtigungen helfen Ihnen in vielerlei Hinsicht:

  • Verfolgen Sie Ihre Aktivität in Echtzeit
  • Gewinnen Sie Reaktionsfähigkeit bei der manuellen Validierung einer Transaktion
  • Steuern Sie bestimmte Transaktionen mit dem definierten Schwellenwert
  • Personalisieren Sie die Informationen und können Sie sie jederzeit ändern

Um mehr über die Lyra Collect-Lösungen zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Artikel zu diesem Thema oder kontaktieren Sie uns!

Am 11. Januar 2001 betrat Lyra die Welt des lokalen Zahlungsverkehrs mit einem Ziel: die Welt des Zahlungsverkehrs durch neue Technologien und Innovationsgeist zu revolutionieren.

Seitdem ist Lyra weiter gewachsen und hat seine Kompetenzen auf alle Zahlungsdienste ausgeweitet. Immer mit dem Leitmotiv, über uns hinauszuwachsen und gemeinsam mit Ihnen die Zahlungslösungen von morgen zu entwickeln. Dieses Jubiläum ist eine Gelegenheit, diese 20 Jahre Leidenschaft in ein paar Zeilen lebendig werden zu lassen oder wieder zu erleben.

Am Scheideweg

Auf der linken Seite: André Malbert. Auf der rechten Seite, Alain Lacour

Lyra ist vor allem die Frucht der Zusammenarbeit zweier leidenschaftlicher Männer: André Malbert und Alain Lacour.

Als er zu Beginn des neuen Jahrtausends sein Unternehmen gründen will, wendet sich Alain an seinen ehemaligen Küchenchef und Mentor André. Beide streben danach, mit einem privaten, sicheren Service und einem disruptiven Modell, das nach der Öffnung des Telekommunikationsnetzes in Frankreich für den Wettbewerb möglich ist, der lokalen Zahlungsindustrie ihren Stempel aufzudrücken.

Für Alain wird dieses Abenteuer an ein anderes Epos erinnern, das er einige Zeit zuvor entdeckt hat: Philip Pullmans Romane „À la Croisée des Mondes“. Eine Geschichte über eine Allianz zwischen Charakteren unterschiedlicher Herkunft, um die von alternden Institutionen etablierte Ordnung zu stürzen, deren Heldin Lyra heißt. Ein perfekter Name für diese neue Gesellschaft!

Diese Charaktere aus allen Gesellschaftsschichten werden in Lyras Haus ihre Koffer packen und gemeinsam das vielversprechende Fundament des Unternehmens in Frankreich, aber auch in Indien und Brasilien aufbauen. Sehr schnell werden sich in diesen beiden Ländern große Möglichkeiten ergeben und Lyra nutzt diese Chance, um über die Grenzen Frankreichs hinauszugehen.

Eroberung des Zahlungsverkehrs

Im Laufe der Jahre hat sich Lyra als Hauptakteur im lokalen Zahlungsverkehr in Frankreich etabliert. Viele von ihnen vertrauen dem Unternehmen und fordern es heraus, ihre Erwartungen noch besser zu erfüllen.

Dann erleben wir das Aufkommen des E-Commerce. Eine neue Herausforderung, die es anzunehmen gilt. Neue Talente schließen sich dem Abenteuer mit ergänzenden Fähigkeiten an, um die erwarteten und an die sich ständig ändernden Bedürfnisse angepassten Lösungen zu entwickeln.

Und dann werden weitere Kapitel in Europa und Lateinamerika geschrieben, mit der Gründung von Niederlassungen in 6 Ländern (Deutschland, Spanien, Argentinien, Kolumbien, Peru, Chile), dem Wunsch von Lyra, seinen Kunden in der ganzen Welt so nahe wie möglich zu sein.

Auf geht’s in die nächsten 20 Jahre!

In den letzten 20 Jahren ist Lyra mit vielen Hindernissen, Ablehnungen und Misserfolgen konfrontiert worden, konnte diese aber immer überwinden und sich selbst erneuern. Ihre Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit im Jahr 2020 wird die Stärke des Unternehmens unterstrichen haben.

 

Lyra steht für:

  • 20 Jahre Herausforderung.
  • 20 Jahre Vertrauen.
  • 20 Jahre Wachstum.
  • 20 Jahre Zahlung.

Und noch weitere 20 Jahre, um den Rest der Geschichte gemeinsam zu schreiben!

 

Wir bedanken uns bei all unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern, die Lyra zu einem anerkannten Unternehmen „made in France“ machen, für ihr tägliches Vertrauen.

Mit der Gesundheitskrise haben sich die kontaktlosen Zahlungen vervielfacht, wobei die Obergrenze auf 50 € erhöht wurde. Die massive Installation von kontaktlosen Zahlungsverträgen wurde durch LUMA ermöglicht.

Unsere Teams haben deshalb daran gearbeitet, Ihre neuen Anforderungen so schnell wie möglich zu erfüllen! POS-Terminals, die fähig sind oder nicht, die kontaktlose Technologie zu nutzen, unser POS-Management-Tool, LUMA, stellt sicher, dass POS-Terminals, die nicht fähig sind, die kontaktlose Technologie zu nutzen, erkannt werden und sorgt dafür, dass sie es werden, indem es ihnen einen einfachen Auftrag zur Aktivierung der kontaktlosen Technologie sendet (da LUMA, erfolgt die Erkennung durch Filter und die Aktivierung durch Aufträge).

Außerdem erfordern alle POS-Terminals das Hinzufügen eines Vertrags, und da Verträge für jedes Terminal spezifisch sind, ist es unmöglich, Aktivierungskampagnen zu erstellen. Um Ihnen das Handeln zu erleichtern, haben wir deshalb die Vorerfassung der letzten Kontrakteinträge eingerichtet, um das Zurücksetzen nach Stückzahl zu vereinfachen.

Das können Sie jetzt auf LUMA finden:

1 – Die Datenanzeige des kontaktlosen Moduls

2 – Aufträge zur Aktivierung des kontaktlosen Moduls mit einer Vorbelegung von Informationen

Die Wette mit der Kontaktlosigkeit ist gewonnen, denn wir verwalten heute 200.000 Terminals auf der LUMA-Plattform!

Ob es sich um die Reservierung einer Ware oder einer Dienstleistung handelt, die Zahlung einer Kaution / Bürgschaft ist zur gängigen Praxis geworden. Um diesen Dienst einzurichten, mussten Sie jedoch bis dahin zur manuellen Konfiguration des POS hinfahren. LUMA bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gewohnheiten zu vereinfachen, indem Sie die Zahlung für die Fernmiete von Waren und Dienstleistungen einrichten!

Was ist Payment for Lease of Goods and Services (PLBS)?

Die Bezahlung für die Vermietung von Waren und Dienstleistungen ist eine Lösung für die Akzeptanz von Kreditkarten. Bei dieser Funktionalität handelt es sich um einen Kautions- oder Bürgschaftsservice, den der Händler in der Nähe oder im VAD (vente à distance -> Fernabsatz) auf Bankkarten durchführen kann. Dank PLBS kann der Händler bei einer Reservierung einfach eine Vorautorisierung durchführen: Es handelt sich um ein Einfrieren von Geldern auf dem Kundenkonto.

Sein Zweck ist es, einen Verleih-/Rückgabeservice für Waren oder Dienstleistungen anzubieten, bei denen der endgültige Betrag zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht bekannt ist. Die Funktionalität ermöglicht es daher dem Händler (in der Regel dem Vermieter), bei der Anmietung/Reservierung der Ware/Dienstleistung eine Vorautorisierung für einen geschätzten Betrag durchzuführen. Er kann dann die Transaktion abschließen, wenn er die Waren/Dienstleistungen für einen Betrag zurückgibt, der kleiner oder gleich dem geschätzten vorautorisierten Betrag ist.

Das Feature, das alles verändern wird!

Jetzt kann diese Anwendung über einen vom LUMA-Backoffice ausgelösten Auftrag ferngesteuert initialisiert werden. Sie brauchen nicht mehr zu reisen oder jemanden zu schicken, der alles manuell erledigt: Alles wird aus der Ferne und einfach erledigt!

Wie kann ich diese Funktion aktivieren?

Zunächst müssen Sie einige Voraussetzungen prüfen und validieren, wie z. B. :

  • Haben Sie eine Mindestversion von LUMA 1.49 (TELIUM) oder 0.05 (Tetra)
  • Haben Sie eine Version von PLBS : 5.5 / Version VAD : 5.5 ou B13

Einfach und intuitiv, alles geschieht in wenigen Schritten!

Sie müssen die Anwendung über LUMA initialisieren, klicken Sie auf „Auftrag senden„, dann auf „Anwendungsinitialisierung„.

Geben Sie dann beim Anwendungstyp je nach Bedarf VAD oder PLBS ein und wählen Sie die entsprechende Version. Vervollständigen Sie das Dokument. Abschließend bestätigen Sie Ihren Auftrag und beim nächsten zyklischen LUMA-Aufruf wird die Anwendung auf Ihrem POS-Terminal initialisiert.

Für weitere Informationen oder für eine Vorführung zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Expertenteam wird Sie beraten, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.

Dank LUMA können alle Schritte, die für die Migration Ihrer POS-Terminals nach STCA2 erforderlich sind, in einem einzigen Werkzeug zentralisiert werden. In Bezug auf das Zeitmanagement und das technische Management ist der Vorteil, alles an einem Ort zu haben, nicht zu vernachlässigen! Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie Sie alles von LUMA aus erledigen können, damit Sie nicht mit dem Kopf im Lenker landen, wenn der schicksalhafte Migrationstermin kommt.

Identifizierung von „fähigen“ Zahlungsterminals

Um Ihren Teams die Arbeit zu erleichtern, haben wir vordefinierte Filter zur Überprüfung des Aktualisierungsgrads Ihrer POS-Terminals eingerichtet.  Sie müssen zunächst prüfen, ob sie die neue Sicherheitsanforderung STCA 2 unterstützen oder ob sie ersetzt werden müssen.

Führen Sie die für die Migration notwendigen Software-Updates durch

Damit die Geräte die neue Migration unterstützen, müssen wahrscheinlich zunächst einige Updates durchgeführt werden.

Endlich auf die neue Sicherheitsanforderung migrieren: STCA2

Sie haben sich immer noch gefragt, warum diese Migration notwendig war? Der Austausch zwischen den POS-Terminals und dem Gateway wird mit Hilfe von Verschlüsselungsschlüsseln verschlüsselt, die derzeit 128bit betragen und in den Zertifikaten der Terminals enthalten sind. Die Sicherheitsstandards werden weiterentwickelt, um diese Schlüssel schwerer „knacken“ zu können, so dass sie auf 256bit umgestellt werden. Der Zweck der Migration ist also lediglich die Aktualisierung der Zertifikate und der Wechsel zu robusteren Schlüsseln!

Verfahren der 2-Faktor Authentifizierung (auch 3D-Secure-Verfahren genannt)

Ab dem 1.1.2021 gilt die EU-Zahlungsdienstrichtlinie der 2-Faktor-Authentifizierung (zweifacher Identifikationsnachweis). Diese schreibt vor, dass für Online-Banking und Zahlungen im Internet der Nutzer eine starke Authentifizierung durchführen muss. Das heißt, dass die Authentifizierung aus mindestens zwei Elementen der drei Kategorien: Wissen, Besitz und Inhärenz bestehen muss. Für die Kategorie Wissen, kann beispielsweise das Passwort genannt werden, für die Kategorie Besitz könnte das Mobiltelefon herangezogen werden, auf das per SMS eine TAN-Nummer geschickt wird, die der Besitzer des Telefons beim Bezahlen eingeben muss. Elemente der Kategorie Inhärenz sind biometrische Eigenschaften, wie beispielsweise die Iris oder der Fingerabdruck.

Was müssen Sie als Händler tun?

Für E-Commerce Händler ist es sehr wichtig, dass diese rechtzeitig ihre Kunden über diese neue Richtlinie informieren, da ansonsten ab Januar die Zahlungen ihrer Kunden mit der Kreditkarte in ihrem Onlineshop abgelehnt werden, sollten sie den Richtlinien der 2-Faktor-Authentifizierung(2FA) nicht entsprechen. Bisher konnte ganz leicht mit den Informationen auf der Kreditkarte wie der Kreditkartennummer, dem Ablaufdatum der Kreditkarte und der Prüfziffer gezahlt werden. Jedoch erfüllen diese Daten nicht den Anforderungen für eine starke Kundenauthentifizierung. Der Kategorie Besitz werden sie nicht gerecht, da die Karte leicht in die Hände von Dritten gelangen kann oder die Informationen einfach notiert werden und unabhängig von der Karte verwendet werden können. Und der Kategorie Wissen werden sie nicht gerecht, da die Daten ungleich einem Passwort leicht ausgespäht werden können, wenn die Karte nur kurzfristig in die Hände eines Dritten gelangt. Bezeichnungen für 3D-Secure sind beispielsweise „Verified by Visa“ oder „Mastercard Identity Check“ (früher „Mastercard Securecode“).

Was muss der Kunde genau tun, damit er online mit der Kreditkarte zahlen kann

Der Kunde muss sich rechtzeitig bei seiner Bank melden, um sich für das 3D-Secure-Verfahren zu registrieren. Die Registrierung besteht aus nur wenigen Schritten und läuft bei jedem kartenausgebenden Finanzinstitut etwas anders ab. Der Kunde braucht dafür keine neue Kreditkarte.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Wallet-Funktion,
hierbei laufen die Bankdaten nicht über Ihre Website, was Sie von den PCI-DSS-Beschränkungen befreit: Das erledigen wir für Sie!

Werden Sie jetzt innovativer und digitaler mit dem Bezahlen via WhatsApp

In der Coronakrise haben die Unternehmen einen Vorteil, die Ihre Prozesse digitalisiert haben und flexibel auf den Lockdown reagieren können, indem sie weiterhin erfolgreich ihre Produkte verkaufen.

Wir zeigen Ihnen in unserem Webinar am 15.12.2020 um 10.00 Uhr:

  • Wie Sie sich mit unserer Zahlungslösung „Bezahlen via WhatsApp“ neue Vertriebskanäle erschließen.
  • Wie Sie bestehende Vertriebskanäle optimieren können
  • Wie Sie Ihren Kunden einen besseren Kundenservice liefern können
  • Wie wir für Ihr Unternehmen individualisierte Lösungen aufsetzen können
  • Warum es so wichtig sein wird Ihre Kunden über die Neuregelung mit 3D Secure ab Januar 2021 rechtzeitig zu informieren.

Das Webinar richtet sich speziell an Unternehmen des Direktvertriebs, die daran interessiert sind, Lösungen kennen zu lernen, wie sie sich optimal auf dem Markt positionieren, wie Sie ihren Kunden und Mitarbeitern einen Mehrwert bieten und mehr Flexibilität für Ihre Geschäftsprozesse erzielen können und wie sie sich und ihre Kunden rechtzeitig auf die Neuregelung 3D Secure im Januar 2021 vorbereiten können.

Für Outlook Kalender

Für Google Kalender