Flexible Zahlungsmethoden im E-Commerce Wie Unternehmen mit Lyra den Umsatz sichern

Im digitalen Handel entscheiden wenige Klicks, ob ein Kauf erfolgreich abgeschlossen wird – oder im Warenkorb liegen bleibt. Für Unternehmen sind flexible Zahlungsmethoden im E-Commerce heute ein strategischer Erfolgsfaktor. Mit sicheren, modernen Lösungen lassen sich Conversion Rates optimieren und Umsätze nachhaltig steigern.

Warum Flexibilität im Payment so wichtig ist

Kunden erwarten Schnelligkeit, Einfachheit und Wahlfreiheit. Ein zu komplizierter Checkout oder fehlende Zahlungsmethoden führt zu Kaufabbrüchen. Typische Probleme im E-Commerce sind:

  • Warenkorbabbrüche wegen fehlender Zahlarten
  • Zahlungsausfälle durch Limits bei Kreditkarten
  • Komplexe Prozesse bei hohen Beträgen

Ein moderner Payment Service Provider wie Lyra hilft, diese Hürden zu überwinden.

1. Flexible Ratenzahlung – BNPL als Wachstumstreiber

Bereits 42 % der Kunden nutzten 2024 BNPL-Lösungen (Quelle: Fevad). Der Trend wächst: Kunden wollen flexibel zahlen, Händler sofort Umsatz sichern.

Mit Lyra können Händler unterschiedliche BNPL-Modelle anbieten:

Zahlung in mehreren Raten – BNPL als Wachstumstreiber
  • BNPL mit Finanzierungspartnern wie Alma, Floa oder Oney – Händler erhalten sofort den vollen Betrag, während der Partner das Risiko übernimmt.
  • Eigene Ratenmodelle („Risiko Händler“) – sinnvoll z. B. im Tourismus, wenn Kunden bis zum Reiseantritt die Gesamtsumme zahlen müssen.
  • Indirekte Ratenzahlung via Wallets wie PayPal, die den Kauf auf vier Raten anbieten – Händler erhalten trotzdem sofort den Gesamtbetrag.

Ergebnis: Mehr Kaufabschlüsse auch bei unerwarteten Ausgaben oder höheren Warenkörben.

Mehr Infos zu BNPL-Lösungen mit Lyra

2. Wallets & One-Click: Komfort im E-Commerce

Wallets wie Apple Pay und Google Pay sind längst Standard im E-Commerce.
Sie bieten:

  • Schnelligkeit durch automatisierte Dateneingabe
  • Sicherheit durch Tokenisierung & biometrische Authentifizierung
  • Weniger Friktion im Checkout-Prozess

Auch klassische Kartenzahlungen lassen sich optimieren: Durch das Speichern der Zahlungsdaten können Stammkunden beim nächsten Einkauf per One-Click Payment zahlen.

Weniger Klicks = höhere Conversion Rate.

Mehr Infos zu Wallets & One-Click Payments

3. Hohe Warenkörbe? Vorkasse war gestern – jetzt kommt der digitale Überweisungslink

Bei größeren Beträgen stoßen Kreditkarten oft an ihre Limits. Hier ist der digitale Banktransfer über Lyra die Lösung:

  • Höhere Limits als bei Karten
  • Automatischer Abgleich von Rechnungsnummern und Kundendaten
  • Weniger Fehler & schnellere Buchhaltung

Das bedeutet für Händler: schnellere Liquidität und mehr Transparenz.

4. Neue Kanäle für mehr Reichweite

Neben der Website können Händler mit Lyra zusätzliche Payment-Kanäle anbieten:

  • Zahlungslinks via E-Mail, SMS oder WhatsApp
  • QR-Codes am Point of Sale oder in digitalen Medien
  • Telefonische Zahlungen über ein sicheres Sprachdialogsystem (SVI)
Neue Kanäle für mehr Reichweite

Je mehr Kanäle abgedeckt sind, desto einfacher für den Kunden – und desto höher die Chance, dass der Händler bezahlt wird.

Mehr Infos zu Payment-Links


Fazit: Flexible Zahlungsmethoden E-Commerce steigern Umsatz

Ob BNPL, Wallets oder digitale Überweisungen – flexible Zahlungsmethoden im E-Commerce sind der Schlüssel für weniger Kaufabbrüche, höhere Conversion und zufriedene Kunden.

Lyra unterstützt Unternehmen dabei, Payment einfach, sicher und zukunftssicher zu gestalten:

Kostenfreies Plugin für verschiedene Shopsoftware
Lyra stellt ein kostenfreies Plugin für gängige Shoplösungen wie Shopify, Magento, WooCommerce, Shopware u. v. m. zur Verfügung. Mehr Infos zum Download

Das Ergebnis: zufriedene Kunden, optimierte Prozesse und gesicherte Umsätze.